zum Scotte Brenner

 

zur Solaranlage

 

zu den Links

 

Pellets+Stückholz-Heizungskessel Woody 

In Betrieb seit September 2006

- mit autom. Pelletbrenner 15kW

- mit autom. Zündung

- Pelletaustragung Förderschnecke 3,5 m lang (ab Juni 2008)

- inklusive Lamdasonde

Pelletaustragung mit Schnecke direkt zum Scotte-Brenner

 

Eigene Erfahrungen:             Anlage komplett selber erstellt:

Die Heizungsanlage besteht aus Kohle(Holz)kessel "Woody" Typ H424 mit Pelletbrenner "Scotte", Pufferspeicher (1000 l) und Warmwasserboiler (400l) im Nebenraum, beide Behälter werden durch Solarkollektoren (Röhren 9,1qm) vorgeheizt. Angeschlossen sind 140qm Fußbodenheizung über Mischer und 4 Heizkörper direkt für 20m². Insgesamt 160m² beheizte Wohnfläche + zwei warme Kellerräume durch Speicher und Heizung 20qm².

Kessel ist leicht selber aufzustellen und anzuschließen. Regler mit vorgefertigten Anschlüssen für Schnecke, Brenner und Temperaturfühler, zusätzlich thermische Ablaufsicherung, Sicherheitsthermostat und Rücklauftemperaturanhebung installiert, alle Bauteile an Kessel und Brenner sind robust und einfach.

Lediglich die Pelletmenge musste per Reglerparameter angepasst werden (je nach Neigung der Schnecke). Nach dem ersten Einschalten war sofort ein störungsfreier Ablauf gegeben. Fünfstufige Fahrweise bis hin zum Pausenbrand funktioniert. Automatische Zündung jedes mal störungsfrei. Sehr wenig Ascheanfall im Pelletbetrieb. Stückholzbetrieb geht gut. Ausreichend großer Feuerraum, Zusätzlich steckbare Eisenkappe über dem Pelletbrenner  im Feuerraum, selbst geschweißt zum Schutz des Brenners vor Russ bei Stückholzbetrieb. 

Der Kessel: Mit 3 Luftzufuhren, Senkrechte Rauchkühler, Große Inspektionsklappen, Einfach zu reinigen.

Kesselmaße: Tiefe: 670 mm, Breite: 635 mm, Höhe: 865 mm, Gewicht 210 Kg. Rauchrohrdurchmesser 160 mm, Brennstoffinhalt Stückholz 46 l, Einfüllöffnung für Stückholz   182 x 412 mm, Wasserinhalt 35 l,

Weitere, auch speziellere Fragen, beantworte ich gerne und gegebenenfalls auch mit weiteren Bildern oder Fliesschemen. Bitte Mail.

 

 

 

Brennraum

Brennraum mit Abdeckung zum Brenner

 

 

    

Brenner nach dem Zünden Stufe 1

             

Stufe 2

 
 
Stufe 3 Stufe5  
 

   
Die geschweißte Schutzkappe für den Brenner    

 

Lamdasonde

Heizungsschema (vereinfacht)

 

 
Fließschema auch für Powerpoint   PPT-Datei

   Regelkreise eingezeichnet

 

 

Rückseite des Kessels mit Temperaturfühler und Lamdasonde, Übertemperaturthermostat,

Zugbegrenzer für den Schornstein (10PA)

 

Separate LOGO-Steuerung

Der externe Kontakt in der Scotte Steuerung wird benutzt um den Kessel Ein-und Auszuschalten. Die Thermostate im Pufferspeicher sorgen für eine geeignete Temperaturdifferenz.  Durch separate Schalter (Eingänge) kann der Kessel gegen Einschalten gesperrt und alle Pumpen von Hand eingeschaltet werden.  Bei Erreichen der Temperatur, macht die Steuerung die Feuerung aus und die Kesselpumpe läuft 10 Minuten nach. Aktiv werden kann der Kessel erst nach Ausnutzung der Sonne (18Uhr).

 

Zeitlicher Ablauf eines Heizungstages

Mit einer IR-Kamera aufgenommen

Konsequenz: Die Klappe zum Flammenraum und der Anschlussflansch vom Brenner müssen isoliert werden.

Mit feuerfester Mineralwolle und einer zweiten Blechhaut habe ich schon mal angefangen. Die Haube ist leicht abnehmbar.

   
     
     
Aufgetretene Störung des Scotte-Brenner: Auswirkung:

Schnecke im Brenner blockiert, Rückbrand bis in den Schneckenraum.

 
  Ursache:

Vermutlich geringfügig kleinerer Durchmesser der neu eingelagerten Pellets. Sie werden zwischen Schnecke und Wandung eingequetscht.

 
  Maßnamen:

Schnecke ausgebaut, um ca. 1mm Umfang verringert und scharf angeschliffen.  Pellets werden jetzt nicht mehr eingequetscht durch mehr Spielraum zwischen Schnecke und Wandung und eher durch die scharfe Kante zerschnitten.

 
 
Sicht von oben durch die Pelletzuführung. Schnecke ausgebaut. Schneckenkammer mit sichbarem Zündstab  
 
Schnecke wieder eingebaut Sicht von oben, mit sichbarer Fotozelle  
     

 

 

 

       

 

 

 

 

Boiler 400 Liter,

 

Puffertank 1000 Liter

Schichtenspeicher Wärmetauscher: unten Solar, oben Pelletkessel. Beide angeschlossen an Solarkollektoren, erst Aufheizung von Brauchwasser, dann Umsteuerung per 3Wege-Ventil auf Puffertank.

 

 

       

Die Nahrung des Scotte in Grossaufnahme

Pelletlager (Sackware) im ehemaligen Öltankraum,

   
       
Pelletsilo im Bau:      
 
   
Siloauslauf

Zusammengesetzt aus normalen Abflussrohren 100mm Durchmesser. Das Verschlussstück unten wird auf dem Boden geschraubt. Die variable Rohrlänge wird von oben, durch die Holzplatte eingesetzt.

 

 
       

Die Füllung...ca.6,5t

 
Anschlussbild Schneckenantrieb:

 

     

 

 

 

 

 

       
       
       
Weiter zum Scotte >>>   Weiter zur Solaranlage>>>  

  Counter

letztes Update: 28.04.2017